
Referenzen Hochbau
Westbad Dortmund
Lage
Dortmund
Bauherr
Stadt Dortmund, Sport- und Freizeitbetriebe
Architekt
pbr Planungsbüro Rohling AG
Ausführungsart
Stahlbetonbauweise mit Stahl-Holz Dachkonstruktion
Bearbeitungs- und Ausführungszeitraum
2020-2022
KHP-Leistung
Prüfung der bautechnischen Unterlagen für die Tragwerkskonstruktion und Fassade
Bauherrenberatung
Baubeschreibung
Bei der Baumaßnahme handelt es sich um einen Neubau eines Hallenbads mit Lehr- und Sportschwimmbecken in Massiv-, Holz- und Stahlbauweise mit einer Bruttogrundfläche von rund 2.640 m² im westlichen Teil der Stadt Dortmund.
Der Gebäudekomplex umfasst folgende Bereiche: Gerätebereich, Lehrschwimmbecken, Sportschwimmbecken, Umkleiden und Foyerbereich.
Das Bauwerk ist Größtenteils Stahlbetonbauweise als Ortbetonkonstruktion konzipiert. Der Abtrag der Vertikallasten aus den Decken erfolgt über Wände, wandartige Träger, Unterzüge und Stützen in die Gründung. Die Gründung des Gebäudes erfolgt auf einer tragenden Bodenplatte. Die Aussteifung wird durch die Deckenscheiben und zahlreiche Stahlbetonwände sichergestellt. Die Dachkonstruktion im Bereich des Sport- und Lehrschwimmbeckens ist als Stahl-Holz-Konstruktion ausgeführt.
Der Bereich der Geräteräume wird als Stahlkonstruktion bestehend aus Stützen und Trägern ausgeführt. Die Aussteifung erfolgt über die Anordnung von Verbänden.
Besonderheiten
Schwimmbecken mit monolithischer Verbindung der Beckenwände an die Sohlplatte des Gesamtgebäudes
Ansprechpartner
Fachgebiet Hochbau
Prof. Dr.-Ing. Reinhard Maurer
Dr.-Ing. Jens Heinrich
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns. Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrem Projekt.
KHP Dortmund
König und Heunisch Planungsgesellschaft mbH
E-Mail: info[at]khp-dortmund.de
Tel. +49 (0)231 286597-0