Mitwirkung bei der Erlangung der ZiE für die Mauerwerksfassade
Fritz-Höger-Preis für Backstein-Architektur
Keine Parkdeckbeschichtung
Lage
Bochum
Bauherr
EGR Bochum mbH
Architekt
Jon Prengel, raumwerk
Baubeschreibung
Das Parkhaus auf dem Gelände der Jahrhunderthalle in Bochum ist als Split-Level-System mit den Abmessungen von etwa 102 m x 35,5 m errichtet.
Das Konstruktionsraster richtet sich nach den Abmessungen der Fahrgassen und Stellplätze und beträgt in Gebäudelängsrichtung 5,00 m. Die Gebäudequerrichtung ist mit zwei Mittelstützenreihen überbrückt. Dazu sind zwei Hauptträger in Stahlverbundbauweise mit einer Spannweite von 16,2 m angeordnet. In der Mitte befindet sich ein 3 m breiter Lichthof.
Quer zur Spannrichtung der Träger ist eine Deckenplatte in Gebäudelängsrichtung gespannt. Sie besteht aus Halbfertigteilen und Ortbetonergänzung. Durch geeignete Maßnahmen zur Vermeidung einer Rissbildung im Beton kann auf eine Beschichtung verzichtet werden.
Die Hauptträger aus HEA-Profilen bilden mit der aufliegenden Stahlbetondecke über Kopfbolzendübel einen schubfesten Verbund. Bei den vertikalen Traggliedern handelt es sich um Stahlstützen.
Die Horizontallasten werden über die Horizontalverbände in der Dachebene und die massiven Deckenscheiben in Vertikalverbände abgegeben.
Zur Vermeidung von Zwängungen infolge der Längenänderung der Deckenscheiben ist etwa in Gebäudemitte eine Trennfuge vorgesehen.
Die Gründung erfolgt auf Streifenfundamenten, die auf Stopfsäulen aufgelagert sind. Die Aufnahme einer Horizontalkraft über die Säulen ist nicht zugelassen.
Ausführungsart
Stahlverbundbauweise
Bearbeitungs- und Ausführungszeitraum
2011-2013
KHP-Leistung
Prüfung der bautechnischen Unterlagen für die Tragwerkskonstruktion und Mauerwerksfassade
Bauüberwachung